Produkt zum Begriff Markenrecht:
-
Markenrecht
Markenrecht , Zum Werk Dieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk des Markenrechts hilft Rechtsanwält:innen und Patentanwält:innen sowie deren Mitarbeitenden, Richter:innen, Behörden und Unternehmensjurist:innen bei ihrer täglichen Arbeit im Markenrecht. Der Kommentar erläutert das Markengesetz auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts; die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG; Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht; Das Recht der besonderen Markenformen, einschließlich der Garantie- und der Kollektivmarken; das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel; das Recht der Geographischen Herkunftsangaben uÄ; das Recht der Grenzbeschlagnahme; das internationale Markenrecht, insbesondere die Pariser Verbandsübereinkunft (Stichwort: notorisch bekannte Marken); das Madrider Markenabkommen (Stichwort: IR-Marken) u.a. Vorteile auf einen Blick maßgeblicher Kommentar des Markenrechts Maßstab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Marke einzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMA für Praxis und Wissenschaft Zur Neuauflage Die 5. Auflage verspricht höchste Aktualität im Markenrecht. Für Qualität bürgen neben dem Herausgeber die nun eingebundenen, namhaften Autor:innen des Markenrechts. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden berücksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Darüber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte: Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken u.a. Multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbestände Referenzielle Markenbenutzung und Lauterkeitsvorbehalt Rechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzung Gewährleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht Das neue DPMA-Verfahrensrecht in Markenangelegenheiten Beschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH) Die Marke in den Vertriebssystemen Die Marke im Transit Unternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrecht Unionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen Zielgruppe Für Rechtsanwält:innen, Patentanwält:innen und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Behörden und Wissenschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230929, Produktform: Leinen, Beilage: Leinen, Titel der Reihe: Beck Kurzkommentare#13b#, Redaktion: Fezer, Karl-Heinz, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., neu bearbeitete Auflage, Keyword: geschäftliche; Bezeichnungen; Gemeinschaftsmarken; Kollektivmarken; PVÜ; MMA, Fachschema: Markenrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Markenrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 3277, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 250, Breite: 175, Höhe: 78, Gewicht: 2352, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406535307 9783406477713 9783406444968 9783406351914 9783406305214, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 299.00 € | Versand*: 0 € -
Markenrecht (Bingener, Senta)
Markenrecht , Strategie, Anmeldung, Schutz und Verteidigung von Marken , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220126, Produktform: Leinen, Autoren: Bingener, Senta, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: Entstehung; Erlöschende Marke; Markenschutz; Markenanmeldung; Markengesetz; Markenverordnung; Eingetragene Marke; Markenarten; Schutzrechte; Rechtsinhaberschaft; Lizenzen; Schutzumfang; Kennzeichenrecht, Fachschema: Handelsrecht~Markenrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXV, Seitenanzahl: 313, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 165, Höhe: 29, Gewicht: 726, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406709234 9783406627583 9783406549236, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 356861
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Deutsches und europäisches Markenrecht (Sosnitza, Olaf)
Deutsches und europäisches Markenrecht , Zum Werk Dieses Lehrbuch bietet eine detaillierte Einführung in das Recht der Kennzeichen (Marken, geschäftliche Bezeichnungen, geographische Herkunftsangaben und Domain-Namen) auf der Grundlage des deutschen und des europäischen Rechts. Der Stoff ist eine der Kernmaterien vieler Schwerpunktbereiche der juristischen Ausbildung und von hoher praktischer Relevanz. Inhalt Marken Die Unionsmarke Geschäftliche Bezeichnungen Geographische Herkunftsangaben Domain-Recht Vorteile auf einen Blick anschauliche und präzise Vermittlung der Grundlagen des Markenrechts dogmatische Grundfragen werden ebenso behandelt wie praktische Konsequenzen zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Schaubilder helfen bei der schnellen Erfassung der Materie Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die Reform des europäischen Markenrechts in Form der Markenrechtsrichtlinie 2015/2436 und der Unionsmarkenverordnung 2017/1001 sowie die Umsetzung in das deutsche Markenrecht durch das Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG), sodass das Buch die aktuelle Rechtslage darstellt. Zielgruppe Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, aber auch Richterinnen und Richter und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich erstmals mit dem Markenrecht befassen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230519, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Studium und Praxis##, Autoren: Sosnitza, Olaf, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: mit Abbildungen und 13 Schaubildern, Keyword: Marken; Gemeinschaftsmarke; Geschäftliche Bezeichnungen; Geographische Herkunftsangaben; Domainrecht; Keyword; Advertising; Schutzrecht; Schutzvoraussetzungen; Domain-Recht; Unionsmarke, Fachschema: Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~Handelsrecht~Markenrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 252, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 236, Breite: 157, Höhe: 18, Gewicht: 450, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406674686 9783406610288, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1283724
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation
Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation
Preis: 163.01 € | Versand*: 5.90 €
-
Wie beeinflusst das Markenrecht den Wettbewerb und die Innovation in der Wirtschaft?
Das Markenrecht schützt die Identität und den Ruf einer Marke, was den Wettbewerb fördert, da Unternehmen Anreize haben, in die Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen zu investieren, um sich von ihren Konkurrenten abzuheben. Gleichzeitig kann das Markenrecht den Wettbewerb einschränken, da es anderen Unternehmen verbietet, ähnliche Marken zu verwenden, was die Vielfalt und Auswahl für Verbraucher verringern kann. In Bezug auf Innovation kann das Markenrecht Anreize für Unternehmen schaffen, in die Entwicklung neuer Technologien und Produkte zu investieren, um ihre Marken zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben. Gleichzeitig kann es auch zu einer Fragmentierung des Marktes führen, da Unternehmen möglicherweise zögern, neue Ideen zu entwick
-
Wie beeinflusst das Markenrecht den Wettbewerb und die Innovation in der Wirtschaft?
Das Markenrecht schützt die Identität und den Ruf einer Marke, was es Unternehmen ermöglicht, sich von ihren Wettbewerbern abzuheben und Vertrauen bei den Verbrauchern aufzubauen. Dies fördert den Wettbewerb, da Unternehmen Anreize haben, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, um sich in einem Markt mit starken Marken zu behaupten. Gleichzeitig kann das Markenrecht den Wettbewerb einschränken, da es Unternehmen mit starken Marken ermöglicht, ihre Position zu schützen und potenzielle Konkurrenten zu behindern. Dies kann die Innovation hemmen, da es für neue Marktteilnehmer schwieriger wird, sich zu etablieren und neue Ideen einzubringen. Insgesamt kann das Markenrecht sowohl den Wettbewerb als auch die Innovation in der W
-
Hat jemand Ahnung im Markenrecht?
Ja, es gibt viele Experten im Markenrecht, die sich mit den rechtlichen Aspekten von Marken und deren Schutz beschäftigen. Es kann hilfreich sein, einen Anwalt oder eine spezialisierte Kanzlei zu konsultieren, um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten.
-
Was sind Urheberrecht, Markenrecht und Ko?
Das Urheberrecht schützt geistiges Eigentum wie Literatur, Musik, Kunstwerke und Software. Es gibt dem Urheber das Recht, über die Verwendung und Verbreitung seines Werkes zu entscheiden. Das Markenrecht schützt Namen, Logos und andere Kennzeichen, die zur Identifizierung von Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden. Es verhindert, dass andere Unternehmen ähnliche Marken verwenden, um Verwirrung bei den Verbrauchern zu verursachen. Das Kartellrecht regelt den Wettbewerb zwischen Unternehmen und verhindert Monopole und andere wettbewerbswidrige Praktiken. Es soll sicherstellen, dass der Markt fair und offen bleibt.
Ähnliche Suchbegriffe für Markenrecht:
-
Murr Elektronik Xelity 4TX Netzwerk Switch RJ45 10 - Switch - 0,1 Gbps
Murrelektronik 58810
Preis: 84.87 € | Versand*: 0.00 € -
Murr Elektronik Tree 6TX Metal Netzwerk Switch RJ45 - Switch - 6-Port
Murrelektronik 58172
Preis: 195.21 € | Versand*: 0.00 € -
Murr Elektronik Xelity 8TX Netzwerk Switch RJ45 10 - Switch - 0,1 Gbps
Murrelektronik 58812
Preis: 141.16 € | Versand*: 0.00 € -
MAS Elektronik Xoro HMT 600 V2 - Netzwerk-Audioplayer / CD-Player / Radiotuner /
Xoro HMT 600 V2 - Netzwerk-Audioplayer / CD-Player / Radiotuner / DAB-Radiotuner - 2 x 10 Watt
Preis: 130.21 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist das Urheber- und Markenrecht?
Das Urheberrecht schützt die geistigen Eigentumsrechte von Autoren, Künstlern und anderen Schöpfern von Werken. Es gewährt ihnen das alleinige Recht, ihre Werke zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen. Das Markenrecht hingegen schützt die Rechte von Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen durch bestimmte Marken und Logos zu kennzeichnen und vor Nachahmung zu schützen.
-
Was ist das Markenrecht für Handyhüllen?
Das Markenrecht für Handyhüllen bezieht sich auf den Schutz von Marken, die auf den Hüllen angebracht sind. Es ermöglicht den Markeninhabern, ihre Marken vor unbefugter Nutzung oder Nachahmung zu schützen. Wenn eine Marke auf einer Handyhülle verwendet wird, ohne die Zustimmung des Markeninhabers, kann dies zu rechtlichen Konsequenzen führen.
-
Darf ich diesen Namen im Markenrecht verwenden?
Ich bin ein KI-Textmodell und kann keine rechtlichen Beratungen geben. Es ist ratsam, einen Anwalt oder eine Fachperson für Markenrecht zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der gewünschte Name im Markenrecht verwendet werden darf. Eine eingehende Prüfung der spezifischen Umstände und Gesetze ist erforderlich, um eine genaue Antwort zu erhalten.
-
Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Urheberrecht und Markenrecht?
Das Urheberrecht schützt geistiges Eigentum wie Kunstwerke, Literatur und Musik, während das Markenrecht Schutz für Namen, Logos und Slogans von Unternehmen bietet. Urheberrecht entsteht automatisch bei der Schöpfung eines Werkes, während Markenrecht durch Registrierung erlangt wird. Urheberrecht schützt die kreative Ausdrucksform, während Markenrecht den Ruf und die Identität eines Unternehmens schützt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.